Daniela Schwendener, dipl Physiotherapeutin und ausgebildete Fachfrau Beckenbodenrehabilitation.
Daniela ist dazu ausgebildet, diverse Probleme, die im weiblichen oder männlichen Beckenbodenbereich entstehen können (z.B. nach Operationen, nach Geburten, Muskelschwäche usw.) fachkundig physiotherapeutisch zu behandeln.
Die Diagnostik besteht aus:
Beckenbodenrehabilitation:
Beckenbodenrehabilitaton ist eine konservative und physiotherapeutische Therapieform, welche diskret, individuell und in Einzeltherapie erfolgt.
Die Beckenbodenmuskulatur kann wie jeder andere Muskel trainiert werden. Eine stärkere und besser koordinierte Muskulatur lindert viele der Beschwerden. Zu den wichtigsten Bestandteilen der Therapie gehören:
Weitere Informationen über die Beckenbodenrehabilitation:
Der Beckenboden schliesst die untere Beckenöffnung des Beckens und besteht aus der Beckenbodenmuskulatur, den zugehörigen Bändern und Bindegewebe. Der Beckenboden stützt die inneren Organe wie Blase, Darm und Gebärmutter. Von Beckenbodeninsuffizienz spricht man, wenn die Beckenbodenmuskulatur in ihrer Funktion gestört wird, sei es durch eine Schwäche oder ein Zuviel an Muskelspannung.
Erkrankungen des Beckenbodens
Die Erkrankungen des Beckenbodens lassen sich in drei physiotherapeutische Bereiche einteilen:
Hilfreiche Informationen findest du auch unter pelvisuisse.ch
Für den Erhalt des erreichten Therapieerfolges bieten wir Beckenboden Gruppenkurse für Frauen und Männer an.
Daniela Schwendener, ausgebildete Fachfrau Beckenbodenrehabilitation